Geschichte

Die Mitglieder

Zahlen, Daten, Fakten

Kontakt

Die Gründung

Bereits vor der offiziellen Vereinsgründung im November 1982 trat der Akkordeonclub Nördlicher Kaiserstuhl unter diesem Namen musikalisch in Erscheinung. Unter dem damaligen Ausbilder Heinz Fischer erlernten viele Jugendliche am nördlichen Kaiserstuhl das Akkordeonspielen. Er fasste alle Spielerinnen und Spieler als Dirigent zu einem Orchester zusammen und es erfolgten bereits mehrere Auftritte bei unterschiedlichen Gelegenheiten und Anlässen.

Schließlich fiel der Entschluss, den Akkordeonclub Nördlicher Kaiserstuhl offiziell als Verein zu gründen und damit alle Gruppen nach einer gründlichen und intensiven Ausbildung mit der gleichen Zielsetzung zusammenzuführen.

Am 13. November 1982 fand im Gasthaus Adler in Wyhl die Gründungsversammlung statt und der Akkordeonclub Nördl. Kaiserstuhl war als 25. Wyhler Verein "geboren".

 

Musikalischer Auf- und Ausbau

Das Orchester, das mehr als 30 Spielerinnen und Spieler aus den umliegenden Ortschaften umfasste, führte in den Folgejahren viele Konzerte auf. Schwerpunkt war jeweils ein jährliches Konzert in Wyhl und Kiechlinsbergen, da aus diesen beiden Ortschaften sehr viele Aktive kamen.

Ein besonderes Anliegen des Vereins war und ist die Jugendausbildung. Sie wurde mit großem persönlichen Engagement und durch den Ausbilder und Dirigenten

Heinz Fischer bis ins Jahre 2001 erfolgreich geleitet.

Das musikalische Repertoire des Hauptorchesters umfasste das ganze Spektrum und reichte von Melodien aus Oper und Operette und volkstümlichen Weisen bis hin zu modernen Konzertstücken. Bald gab es auch ein Gesangstrio, das die volkstümlichen Weisen des Hauptorchesters mit Gesang begleitete.

Aufgrund der Vielfalt und dem musikalischen Können, konnte der AKC in kurzer Zeit seine Bekanntheit und Beliebtheit in der Region ständig erweitern und die Nachfrage nach Gastspielen und Auftritten auch außerhalb unserer Region stieg stetig an.

Fast parallel zur Kinder- und Jugendausbildung begann der Dirigent auch mit der Ausbildung von Erwachsenen. Ein reger Zuspruch zeigte, dass ein großes Interesse darin bestand und besteht, auch im "reiferen" Alter noch das Musizieren auf einem vielfältigen Instrument zu erlernen. Damit bot der Verein schon sehr früh breit gefächerte Aktionsmöglichkeiten für alle Altersstufen.

 

Veränderungen

Ende der 80iger Jahre kam es zu einer gewissen Stagnation in der musikalischen Entwicklung im Hauptorchester. Interessen verlagerten sich teilweise aufgrund persönlicher Entwicklungen (Altersdurchschnitt im Hauptorchester ca. 18 Jahre) oder anderer Einschnitte. So kam es 1989 zu einer starken Fluktuation von Spielerinnen und Spielern aus dem Hauptorchester. So musste letztendlich auch unser beliebtes und traditionelles Frühjahrskonzert im Jahre 1990 ausfallen.

Es gelang jedoch wieder ein spielfähiges Hauptorchester aufzubauen, in dem man das verbliebene Hauptorchester und die Spielgruppe der Erwachsenen zusammenschloss. Dieses neu geformte, etwas kleinere Orchester konnte seine Ziele neu verfolgen - und es funktionierte. Die gemischte Altersstruktur trug zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit und der Kameradschaft bei, so dass der Verein weiterhin erfolgreich arbeiten konnte.

 

Entwicklungen der 90er

Seit den 90iger Jahren ist der Verein auch dem "Lauf der musikalischen Zeit" gefolgt:

Es wurden verschiedene Rhythmusinstrumente und elektronische Begleitinstrumente angeschafft. Auch im Repertoire konnte man im Laufe der Zeit Veränderungen feststellen. Wir integrierten zur traditionellen, eher volkstümlichen Musik zusätzlich modernere Stücke, Medleys von bekannten Popmusikgruppen sowie Melodien aus Film und Musical. Dadurch ist es uns nicht nur gelungen, ein breiteres Publikum anzusprechen, sondern hat auch zur Folge, dass vor allem auch die jüngeren Spielerinnen und Spieler neue Motivation entwickeln. Seit 1998 etablierte sich aus dem Hauptorchester zudem ein Ensemble, das sich mit  Ehrgeiz der Herausforderung gestellt hat, die höchste musikalische Schwierigkeitsstufe zu präsentieren. Diese Gruppe  stellt damit das oberste musikalische Niveau des Vereins dar und konnte ihre Leistungen bereits in mehreren Konzerten unter Beweis stellen.

 

Dirigentenwechsel

Im Jahre 2001 übernahm dann, nach Rücktritt des bis dahin ersten Dirigenten Heinz Fischer, unsere langjährige Vize-Dirigentin Susanne Brulé den Dirigentenstab, die bis dahin als aktive Spielerin und in der Jugendausbildung tätig war und außerdem mehrere Lehrgänge beim Deutschen Harmonika-Verband (DHV) absolviert hatte. Mit dem Frühjahrskonzert im März 2002 konnten wir dann mit ihr die Premiere und seither unsere jährlichen Konzerte mit großem Erfolg feiern.

 

Entwicklungen der letzten Jahrzehnte

Der AKC nutzt verstärkt die Fortbildungsangebote des DHV für die aktiven Mitglieder, um die Qualität in den verschiedenen Orchestern weiter zu erhöhen. Nach einigen Jahren hat sich dann ein Ausbildungsteam um die neue musikalische Leitung etabliert, das unsere Dirigentin mit großem Engagement unterstützt.

Seit 2003 gibt es außer den jährlichen Konzerten auch einen Vorspielnachmittag, bei dem die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt stehen und ihren Ausbildungsstand ihren Eltern und Verwandten präsentieren.

Zudem trägt der AKC seit vielen Jahren zur sinnvollen Freizeitgestaltung für Kinder während der Sommerferien bei (Ferienspielaktion) und engagiert sich gerne auch musikalisch bei sozialen Veranstaltungen (z.B. Seniorennachmittag, Auftritte beim BeneVit).

Der letzte große Höhepunkt in der Geschichte des AKC war das Jubiläumskonzert anlässlich unseres 30 jährigen Bestehens im März 2012. Mittlerweile kann der Akkordeonclub auf 40 Vereinsjahre zurückblicken, die wir gebührend im Rahmen unseres Jubiläumskonzert am 14. Mai 2022 feierten!

 

Die Mitglieder 2022

Die Vorstandschaft im Jahr 2022

Hinten (von Links): Klaus Steinhart, Oliver Blocher, Patricia Fischer, Susanne Brulé, Luca König, Christine Vögtle, Sonja Flamm

Vorne (von Links): Victoria Zschiegner, Günter Herz, Paula Voigt

 

Es fehlt: Mirko Kniebühler

 

Geschäftsführender Vorstand

 

Beisitzer

 

1. Vorsitzende

2. Vorsitzende

Schriftführerin

Rechner

 

Christine Vögtle

Sonja Flamm

Patricia Fischer

Oliver Blocher

 

Susanne Brulé

Mirko Kniebühler

Victoria Zschiegner

Günter Herz

Klaus Steinhart

Lisa Ginter

Luca König

Paula Voigt

 

 

Dirigentin; Leitung Ausbildung

Jugendleiter

Jugendleiterin

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahlen, Daten, Fakten...

...in Kürze:

 

Vereinsgründung: November 1982

 

Anzahl aktiver Mitglieder: 24

Anzahl passiver Mitglieder: 170

 

Besetzung unserer Orcherster:

Hauptorchester: 18

Akkordeonspielgruppe: 9

Schüler- und Jugendorchester: 10

 

Anzahl Jugendlicher in Ausbildung: 13 (im Alter von 6-16 Jahren)

 

Stand: Mai 2022

 

1. Vorsitzende

 

 

 

 

 

2. Vorsitzende

 

 

 

 

 

Dirigentin/

Ausbildungsleiterin

 

 

 

 

Webmaster

Christine Vögtle

Heerstraße 74

79269 Wyhl a.K.

Tel.: 07642/8859

E-Mail: christine.voegtle@akc-wyhl.de

 

Sonja Flamm

Sasbacherstraße 22

79369 Wyhl a.K.

Tel.: 07642/3104

E-Mail: sonja.flamm@akc-wyhl.de

 

Susanne Brulé

Fabrikstraße 2a

79369 Wyhl a.K.

Tel.: 07642/8432

E-Mail: susanne.brule@akc-wyhl.de

 

Luca König

St. Katharinenstraße 70

79369 Wyhl a.K.

Tel.: 07642/45362

E-Mail: luca.koenig@akc-wyhl.de

Falls Sie Fragen haben, Ihr Kind musikalisch ausgebildet werden soll oder Sie selbst Interesse am Akkordeonspielen haben - wobei das Alter überhaupt keine Rolle spielt - rufen Sie einfach an, schreiben sie uns an info@akc-wyhl.de,  verwenden Sie unser Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer Auftritte!

 

Wir informieren Sie gerne, umfassend und ausführlich - ohne jede Verpflichtung!

Formular wird gesendet...

Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten.

Formular empfangen.

Mit dem Klick auf "Senden" stimmen sie den Datenschutzbestimmungen zu